Habt Ihr auch manchmal die Qual der Wahl? Straßenbahn? Fahhrad? Bus? Oder doch lieber von Mama mit dem Auto fahren? Manchmal macht es Sinn über mehr als nur seine Bequemlichkeit nachzudenken. Umweltschutz und Nachhaltigkeit zum Beispiel spielen bei der Wahl des Verkehrsmittels ein Rolle. Aber auch die Zeit, die man mit dem einen oder anderen Verkehrsmittel benötigt, um von A nach B zu kommen.
Als Anregung, um über das Thema nachzudenken, haben wir für Euch hier mal ein paar Zeitungsartikel herausgesucht.
Lest sie mal durch und schaut dann unten, wie es weitergeht.
Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee
Pünktlich zum Schulbeginn stauen sich wieder „Elterntaxis“ vor Schuleingängen. Die Corona-Pandemie verschärft gerade ein bekanntes Problem, denn …
Elterntaxis bleiben draußen
Der Schulweg soll für Kinder sicher sein – da sind sich alle einig. An der Grundschule Mühlenstraße besteht jedoch ein Gefährdungspotenzial: durch Elterntaxis, die direkt …
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und der ökologische Verkehrsclub VCD ermuntern gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) zum Schulbeginn in Mecklenburg-Vorpommern alle Kinder, ihren….
Am Dienstag, dem 18.08.2020, führte die Kreispolizeibehörde Mettmann zum zweiten Mal in diesem Jahr einen gezielten Schwerpunkteinsatz zur Verbesserung der Sicherheit …
Gutachten des Rats für Umweltfragen kritisiert flaue Klimapolitik der Regierung und mahnt auch beim Thema Verkehr entschlosseneres Handeln an. Vorschlag Pkw-Maut …
Seit dem 1. Juli gilt in weiten Teilen der Mainzer Innenstadt Tempo 30. Das neue Tempolimit soll vor allem an der Rheinachse für sauberere Luft …
*Geeignet ab Klasse 7 im Erdkunde- sowie Sozialwissenschaften-Unterricht
1. SCHLIESST EUCH ZUSAMMEN
Am besten erarbeitet Ihr den Vlog zusammen im Gruppen- oder Klassenverband
2. BILDET TEAMS
Teilt Eure Gruppe in möglichst gleich große Teams:
Team Recherche/Organisation, Team Storyboard, Team Dreh, Team Schauspieler
3. TEAM RECHERCHE/ORGANISATION
Das Team Recherche kümmert sich darum, welche Location und welche Szenen oder Situationen sich für welche Personen aus dem Team Schauspieler eignen. Außerdem recherchiert das Team die entsprechenden Adressen und organisiert entsprechend die Treffen für den Dreh
4. TEAM STORYBOARD
5. TEAM DREH
6. TEAM SCHAUSPIELER