DIE KINDER-NOTINSEL.
Die Fahrerinnen und Fahrer sind immer für Euch da!

Schaut Euch mal dieses Video an. Unser Busfahrer erklärt Euch, warum Ihr jederzeit zu ihm kommen könnt, wenn Ihr nicht weiter wisst oder Hilfe braucht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Checkliste Schulwegplanung

„Am besten bereite ich mich vor, indem ich meinen Schulweg einfach mal durchplane.“

CHECKLISTE

Was ich alles weiß und was ich mir noch merken muss

Wie heißt meine Haltestelle?

Wie ist der beste Weg zu meiner Haltestelle?
Welche Bus- oder Bahnlinie muss ich nehmen?

Wo finde ich die Abfahrtzeiten (App und Aushangfahrplan)

Wie ist meine Fahrtrichtung der Linie? Immerhin gibt es zwei Richtungen.
An welcher Haltestelle muss ich aussteigen?

Wo steige ich ein? (vorne oder hinten? Ticket zeigen, Fahrer*in grüßen)

Was muss ich machen, um auf jeden Fall an der richtigen Haltestelle auszusteigen?
Wie ist der Weg von der Ausstiegshaltestelle zu meiner Schule?

Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Bus- und Bahnfahren kann schon echt aufregend sein. Es gibt so vieles, über das man sich vorher Gedanken machen muss: Ticket, Linie, Abfahrtzeit, Haltestelle und, und, und. Zusätzlich dann das Thema, dass diese Busse und Bahnen ganz schön groß sind! Ist man da auch wirklich sicher? Klar, denn nur 7 Prozent aller Unfälle, die überhaupt passieren, sind mit Bus und Bahn. Also 93 Prozent passieren mit Autos, Fahrrädern, zu Fuß, mit dem Motorrad…. Übrigens heißt das nicht, dass einem dann auch direkt etwas passiert: Wenn man wichtige Tipps beachtet, kann so gut wie nichts geschehen. Diese Tipps findest Du hier auf der Seite.

Hast Du ein Smartphone? Musik hören, TikTok, WhatsApp, einfach nur Spiele, all das gehört doch in unseren Alltag, das ist ganz normal. Aber: Im Straßenverkehr sollte das Smartphone in der Tasche bleiben. Du bist unaufmerksam und abgelenkt, wenn Du es nutzt – damit steigt auch das Unfall-Risiko. Also, warte lieber, bis Du im Bus oder in der Bahn sitzt, dann kannst Du Dein Smartphone natürlich wieder nutzen.

Aufmerksamkeit ist somit das A und O, wenn man unterwegs ist. Dabei ist auch egal, ob Du Bus fährst, das Fahrrad nimmst oder läufst. Je besser Du auf Deine Umgebung achtest, desto weniger kann passieren. Dazu gehört auch Rücksichtnahme: Es sind auch immer andere Menschen um uns herum, auf die Du ebenfalls achten kannst. Auch so passieren sehr viel weniger Unfälle, oder auch kleinere Zwischenfälle wie Rempeleien oder Konflikte.