Werkstatt
Die regelmäßige Kontrolle und Reparatur aller Fahrzeuge der Rheinbahn sind natürlich unverzichtbar. In der großen, modern ausgesttteten Werkstatt tägliche Routine.
Schreinerei und Gärtnerei
Grünschnittarbeiten an den Gleisen und Reparaturen an Bänken in Wartehallen übernehmen Gärtner und Schreiner bei der Rheinbahn.
Betriebshof
Wann, wo, welcher Bus oder welche Bahn den Betriebshof verlassen, wissen die Disponenten, die hier arbeiten.
Hier siehst du, wie es morgens früh bei uns aussieht:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Verwaltung
Personalangelegenheiten, IT-Themen, Einkauf, Kundendialog. Viele Arbeiten werden bei der Rheinbahn am Schreibtisch, im Büro erledigt.
Fahrdienst
Hier arbeiten die Mitarbeiter, die wir „sehen können“, die uns also auf unseren täglichen Wegen mit Bussen und Bahnen begegnen.
Katarina,
Mechatronikerin
„Hallo zusammen, ich bin Katarina und arbeite hier in der Bahn-Werkstatt. Als Mechatronikern ist es auch wichtig, die Elektronik der Bahnen zu verstehen, denn heutzutage braucht man zum Reparieren der Bahnen auf jeden Fall auch einen Computer.
So lerne ich täglich etwas Neues über die Funktionsweise der Bahnen. Ab und zu ist es wie eine Knobelaufgabe, ein Problem zu finden und zu beheben – aber gerade das ist das Spannende hier!“
Patrick,
Elektrotechniker
Hey, ich bin Patrick und Elektrotechniker hier bei der Rheinbahn. Und ohne mich könnte in ganz Düsseldorf keine Bahn fahren. Weißt du auch, warum? Ich bin für Weichensteuerung und Infrarotbaken zuständig. So kommt es nicht zu großem Chaos auf Düsseldorfs Straßen. Das klingt ganz schön knifflig, heißt aber einfach folgendes: Ich arbeite an besonderen elektrischen Anlagen, die im Straßenverkehr mit Bahnen, aber auch mit Ampeln sprechen. So funktioniert das Miteinander zwischen Autos, Bahnen, Radfahrern und Fußgängern. Vielleicht sehen wir uns ja auch mal, denn ich arbeite oft an großen Kreuzungen. Dort bringe ich dann diese besonderen Geräte und tüftle daran herum.
Und wisst ihr was? Es ist einfach super, dass wir für eine sichere Fahrt der Bahnen sorgen. So kommen die Leute in Düsseldorf und Umgebung mit uns an ihr Ziel!“
Doris,
Koordinatorin
„Wer in der Leitstelle arbeitet, muss auf unterschiedliche Situationen schnell reagieren können. Das ist eine großartige Herausforderung.“
Jürgen,
Disponent
„Wir hier in der Disposition sind mehrere Kolleginnen und Kollegen, die rund um die Uhr darauf schauen, dass alles hier auf dem Betriebshof in Lierenfeld läuft. Insgesamt haben wir 5 Betriebshöfe und überall wichtig, dass man den überblick behält. Denn: Die insgesamt über 300 Bahnen und mehr als 450 Busse müssen Tag für Tag fest neu zugeordnet werden, damit draußen „auf Strecke“ alles läuft! Hier siehst du, wie es dann morgens früh bei uns aussieht:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Maren,
Kundenbindung
„Wenn irgendwas schief läuft, bin ich deine Ansprechpartnerin: Hier im Kundendialog bin ich im Prinzip Kummerkasten. Bei Sorgen und Problemen können unsere Kunden anrufen, eine Mail schreiben oder uns auf Facebook kontaktieren. Egal was ist, ich versuche, eine Lösung zu finden und dir weiterzuhelfen!“
Christian,
Straßenbahnfahrer
„Wisst ihr, wie schwer eine Bahn etwa ist? Es sind 35 Tonnen, also so viel wie etwa 8 große Elefanten! Und ich fahre diese Bahnen. Um ehrlich zu sein, hat das alles als Hobby angefangen, denn es macht mir einfach riesig Spaß! Dafür brauche ich einen speziellen Führerschein, denn man trägt viel Verantwortung beim Bahnfahren. Am liebsten fahre ich die Linie 709 zwischen Düsseldorf und Neuss. Wenn ich dort „auf dem Bock“ sitze, wie wir Fahrer es nennen, gibt es einfach unheimlich viel zu sehen!“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren